Pflege-Set 915-1
Mit diesem Pflegeset können Ihre Möbel beruhigt aufatmen. Die Pflegekomponenten eignen sich zur Grundierung und Finish für geölte und gewachste Möbeloberflächen im Innenbereich.
- Grundierung und Politur in Einem
- natürliche Pflege für Möbel
- für gewachste und geölte Oberflächen
12,50 €*

Produktinformationen "Pflege-Set 915-1"
Das Pflege-Set beinhaltet das Hartöl LF 248 und das Rapidwachs LF 292, jeweils in der Größe 0,1l und 1 Poliertuch. Es eignet sich als Grundierung und Finish für alle gewachsten und geölten Möbeloberflächen im Innenbereich.
Hartöl LF 248 Anwendungsbereich
Das Hartöl LF 248 ist eine lösemittelfreie, offenporige Imprägnierung von Holz. Ergibt eine besonders strapazierfähige, seidenglänzende Oberfläche. Gut geeignet für Fußböden und kritische Laubhölzer (Obsthölzer etc.) im Möbelbau. Nicht geeignet für Feuchtbereiche. Kratzfeste, wasserabweisende Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig. Lösemittelfrei, Cobalt-frei. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3.
Rapidwachs LF 292 Anwendungsbereich
Das Rapidwachs LF 292 ist eine lösemittelfreie, schnelle Einmalbehandlung oder -reparatur von nicht stark strapazierten Holzoberflächen. Für alle Hölzer im Innenbereich zum einmaligen Auftrag. Es ist imprägnierend, schichtbildend. Elastisch, antistatisch. Schweiß- und speichelecht nach DIN 53 160. Für Küchenarbeitsplatten sowie Treppen und Fußböden nicht geeignet.
Pflegeanweisung
Hartnäckige Verschmutzung
Verschmutzungen, die sich normalen Reinigungsversuchen widersetzen (z.B. Gummiabrieb, Obst- und Gemüseflecken), lassen sich oft mit Leinos Rapidwachs LF 292 abreiben. Dazu wird etwas Rapidwachs auf den Polierlappen gegeben und der Fleck mit Bewegung in Faserrichtung entfernt. Nach dem Trocknen mit einem sauberen Lappen kräftig polieren.
Kratzer in der gewachsten Oberfläche
Beschädigte gewachste Oberflächen lassen sich im Gegensatz zu Kunststoffoberflächen relativ einfach wieder ausbessern. Die betreffende Stelle wird mit Schleifpapier solange in Faserrichtung geschliffen, bis der Kratzer verschwunden ist. Danach mit Hartöl LF 248 tränken, einige Minuten einwirken lassen und den Überstand mit einem trockenen Lappen aufnehmen. Ca. 24 Stunden trocknen lassen, leicht schleifen und mit Rapidwachs LF 292 polieren.
Inhaltsstoffe
Hartöl LF 248
Leinöl, Leinöl-Standöl-Naturharzester, Natriumsilikat, Carnaubawachs, Tonerde, Titandioxid, Trockenstoffe. VOC-Gehalt: max. 1 g/l. EU-Grenzwert: 400 g/l (Kategorie „e“ ab 2010).
Rapidwachs LF 292
Safloröl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Holzöl, Ricinenöl, Naturharzester, Bienenwachs, Carnaubawachs, Mikrowachs, Trockenstoffe. VOC-Gehalt: max. 1 g/l. EU-Grenzwert: 700 g/l (Kategorie „f“ ab 2010).
Verarbeitung
Hartöl LF 248
Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 100–150er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren.
Anwendung:
A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: 1–2 mal auftragen, mit Zwischentrocknung von 24 h. Dünn mit Pinsel oder Flächenstreicher auftragen, mit weißem Pad sorgfältig einarbeiten. Zweiter Auftrag bei Bedarf. Verbrauch: 3–5 g/m². Nach Trocknung mit LEINOS-Wachs behandeln.
Trocknungszeit: Staubtrocken nach 24 h, trocken nach 48 h. Gute Belüftung erforderlich.
B. Renovierungsanstrich: Untergrund säubern und anschleifen, einmal Hartöl auftragen. Wachs vorher entfernen.
Rapidwachs LF 292
Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sein. Vor Gebrauch gut schütteln. Kalt- oder Heißauftrag mit Pinsel, bei >15°C. Nach Einwirkzeit (1–24 h) mit Pad einpolieren. Kein zwischenzeitliches Antrocknen möglich.
Verbrauch
Hartöl LF 248: ca. 20–30 ml/m² pro Auftrag. Ergiebigkeit: 0,1 l reicht für ca. 4 m².
Rapidwachs LF 292: ca. 10–15 ml/m² pro Auftrag. Ergiebigkeit: 0,1 l reicht für ca. 7 m².
Weitere Informationen / Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die technischen Merkblätter von Leinos zum Hartöl LF 248 und Rapidwachs LF 292.
Lagerung und Haltbarkeit: Original verschlossen mindestens 2 Jahre stabil. Kühl, trocken, frostfrei lagern.
Entsorgung: Gemäß den örtlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können dem Hausmüll zugeführt werden.
Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Werkzeuge vor dem Eintrocknen mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.
GISCODE: Hartöl LF 248 Ö 10, Rapidwachs LF 292 BSL10.
Sicherheitshinweise Hartöl LF 248
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken sofort Arzt oder Giftinformationszentrum anrufen. Kein Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Mit Produkt getränkte Materialien luftdicht aufbewahren oder in Wasser legen, da sonst Selbstentzündungsgefahr besteht. Bei Trocknung für ausreichende Belüftung sorgen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen.
Sicherheitshinweise Rapidwachs LF 292
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken sofort Arzt oder Giftinformationszentrum anrufen. Kein Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Mit Produkt getränkte Materialien luftdicht aufbewahren oder in Wasser legen, da sonst Selbstentzündungsgefahr besteht. Bei Trocknung für ausreichende Belüftung sorgen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen.
Verfügbare Downloads:
Anmelden