Pflege-Set 915-2
Mit diesem Pflegeset werden Ihre Möbel wieder strahlen. Die Pflegekomponenten eignen sich zur Reinigung und Pflege ihrer geölten und gewachsten Möbeloberflächen im Innenbereich.
- einfache Reinigung und
- natürliche Pflege für Ihre Möbel
- für gewachste und geölte Oberflächen
12,50 €*

Produktinformationen "Pflege-Set 915-2"
Eignung
Das Pflege-Set beinhaltet das Rapidwachs LF 292 und die Pflanzenseife 930, jeweils in der Größe 0,1l. Es eignet sich zur Reinigung und Pflege von gewachsten und geölten Möbeloberflächen im Innenbereich.
Das Rapidwachs LF 292 Anwendungsbereich
Das Rapidwachs LF 292 ist eine lösemittelfreie, schnelle Einmalbehandlung oder -reparatur von nicht stark strapazierten Holzoberflächen. Für alle Hölzer im Innenbereich zum einmaligen Auftrag. Es ist imprägnierend, schichtbildend, elastisch, antistatisch. Schweiß- und speichelecht nach DIN 53 160. Für Küchenarbeitsplatten sowie Treppen und Fußböden nicht geeignet.
Die Pflanzenseife 930 Anwendungsbereich
Dieses Naturprodukt ist eine Pflanzenfettsäure-Seife auf der Grundlage alter Rezepturen und ist als kräftiger Haushaltsreiniger universell einsetzbar. Unverdünnt aufgetragen löst sie selbst hartnäckige Verschmutzungen. Dieser rückfettende Universalreiniger eignet sich hervorragend zur Pflege von Fußböden und Arbeitsflächen aus Holz.
Pflegeanweisung
Normale Verschmutzung
Geölte und/oder gewachste Holzoberflächen brauchen bei normaler Verschmutzung (z.B. Fettspritzer, Kalkflecken) in der Regel nur feucht abgewischt oder mit Pflanzenseife 930 (ca. 20 ml auf 5 L Wasser) behandelt werden.
Hartnäckige Verschmutzung und kleinere Oberflächenbeschädigung
Verschmutzungen, die sich normalen Reinigungsversuchen mit der Pflanzenseife widersetzen (z.B. Gummiabrieb, Obst- und Gemüseflecken), lassen sich oft mit Rapidwachs LF 292 abreiben. Dazu etwas Rapidwachs auf den Polierlappen geben und den Fleck mit Bewegung in Faserrichtung entfernen. Nach dem Trocknen mit einem sauberen Lappen kräftig polieren. Bei kleineren Kratzern wird das Rapidwachs LF 292 satt ins Holz eingerieben und die Stelle nass poliert. Nach 15–20 Minuten eventuellen Überstand mit einem trockenen Lappen abnehmen, ca. 24 Stunden trocknen lassen, ggf. Vorgang wiederholen.
Inhaltsstoffe
Rapidwachs LF 292: Safloröl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Holzöl, Ricinenöl, Naturharzester, Bienenwachs, Carnaubawachs, Mikrowachs, Trockenstoffe. VOC-Gehalt max. 1 g/l. EU-Grenzwert: 700 g/l (Kategorie „f“ ab 2010).
Pflanzenseife 930: Wasser, Sojafettsäuren, Kaliumseifen-Palmölfettsäuren, Kaliumseifen-Kokosfettsäuren. Tenside biologisch abbaubar gemäß Detergentien-VO Nr. 648/2004.
Verarbeitung
Rapidwachs LF 292: Untergrund trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei. Vor Gebrauch gut aufschütteln. Kalt- oder Heißauftrag mit Pinsel bei Raumtemperatur über 15 °C. Einziehen lassen, nach 1–24 Stunden mit Pad einpolieren. Kein zwischenzeitliches Antrocknen möglich.
Trocknungszeit: Bei 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte ca. 24 Stunden. Warme Luft verkürzt die Trockenzeit.
Pflanzenseife 930: Bei geölten/gewachsten Flächen Verdünnung 30–50 ml auf 10 l Wasser. Bei maschineller Grundreinigung 1:1 mit Wasser verdünnen. Danach Oberfläche gut nachspülen.
Trocknungszeit abhängig von Umgebungstemperatur.
Verbrauch
Rapidwachs LF 292: ca. 10–15 ml/m² pro Auftrag. Ergiebigkeit: 0,1 l reicht für ca. 7 m².
Pflanzenseife 930: 30–50 ml auf 10 l Wasser.
Weitere Informationen / Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die technischen Merkblätter von Leinos zur Pflanzenseife 930 und zum Rapidwachs LF 292.
Lagerung und Haltbarkeit: Original verschlossen mindestens 2 Jahre haltbar. Kühl, trocken, frostfrei lagern.
Entsorgung Rapidwachs: Gemäß örtlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden (EAK 08 01 11). Pflanzenseife: Gebinde entleeren und Wertstoffhof zuführen. Flüssige Reste: EAK 07 06 01.
Werkzeuge vor dem Eintrocknen mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.
GISCODE: Rapidwachs BSL10, Pflanzenseife GE 10
Gefahrenhinweise Pflanzenseife
Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. GHS07
Sicherheitshinweise
Pflanzenseife: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser waschen, bei Reizung ärztlichen Rat einholen. Bei Augenkontakt gründlich spülen, Kontaktlinsen entfernen, bei anhaltender Reizung Arzt aufsuchen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Tenside biologisch abbaubar gemäß Detergentien-VO Nr. 648/2004.
Rapidwachs: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen, kein Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter ordnungsgemäß entsorgen. Mit dem Produkt getränkte Materialien luftdicht in Metallbehälter oder Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr besteht. Produkt selbst nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für gute Belüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten Atemschutz tragen, beim Schleifen Feinstaubmaske verwenden.
Anmelden